Politik, Gesellschaft, Umwelt

Die Veranstaltungen widmen sich gesellschaftlichen, politischen und ökologischen Themen und gehen der Frage nach, wie wir unsere Zukunft gestalten wollen. Alltagsfragen und „Weltfragen“ rund um den Klimawandel, Demokratie etc. werden miteinander verbunden, um komplexe Zusammenhänge zu verstehen. Ziel ist es, zur aktiven Bürgerschaft und Partizipation beizutrage

Kursdetails

Traumasensibles Yoga

Anmeldung möglich

Kursnummer 24-84860D
Beginn Di., 27.08.2024, 18:00 - 19:30 Uhr
Dauer 1 Termin
Kursort Haus Rodenberg, Rodenbergstraße 36
Entgelt 9,60 €
Teilnehmende 5 - 8

Kursbeschreibung

Traumasensibles Yoga bietet die Möglichkeit, behutsam mit dem eigenen Körper in Kontakt zu kommen, ihn als sicheren Ort und Kraftquelle wahrzunehmen. Durch das Prinzip der achtsamen Körperwahrnehmung werden Prozesse in Gang gesetzt, die die unterbrochene Verbindung zum Selbst, zur Umwelt und zum gegenwärtigen Moment wiederherstellen. Dabei werden persönliche körperliche Grenzen erforscht und anerkannt, um den Weg zu mehr innerer Ausgeglichenheit zu finden.

Diese Yogapraxis ist wahrnehmungs- und nicht leistungsorientiert. Traumasensibles Yoga ermutigt, sich mit minimaler Anleitung so zu bewegen, wie man es braucht und möchte. Mit einfachen Bewegungsabläufen, stabilisierenden Yogahaltungen und sanften Atemübungen wird die Aufmerksamkeit vor allem auf die Beobachtung des Körpers und seiner Reaktionen gelenkt.

Traumasensibles Yoga ist für Menschen jeden Alters und jeder körperlichen Verfassung geeignet. Es kann einen sicheren Rahmen bieten für Menschen mit einem dysregulierten Nervensystem sowie mit oder ohne Trauma-Hintergrund.

Bitte bringen Sie bequeme Yoga- / Sportkleidung, ggf. warme Socken und etwas zu trinken mit.

Kurs teilen: