Beruf, IT, vhs.DigitalLabor
Luther, Münzer und der Bauernkrieg.
Anmeldung möglich
Kursnummer | 25-52001 |
Beginn | Di., 11.03.2025, 19:30 - 21:00 Uhr |
Dauer | 1 Termin |
Kursort | vhs.online |
Entgelt | 8,00 € |
Teilnehmende | 5 - 50 |
Kursbeschreibung
Online-Vortrag! Online-Anmeldung unbedingt erforderlich!Anmeldeschluss: 10:03.2025
Luther, Münzer und der Bauernkrieg Angeregt von den Thesen Martin Luthers wendet sich der junge Priester Thomas Münzer gegen die kirchlichen und weltlichen Autoritäten seiner Zeit. Mit Bezug auf die Bibel verteidigt er den aus der Not geborenen Aufstand der Bauern gegen ihre „Herren“. Als der sog. „Bauernkrieg“ 1524 ausbricht, kämpft der von der Obrigkeit verfolgte Geistliche auf Seiten der Unterdrückten bis zum bitteren Ende. Nach der Niederlage bei Frankenhausen (1525) wird Münzer, als Symbolfigur der Revolte, gefangen genommen, gefoltert und hingerichtet.
vhs.online
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
11.03.2025
Uhrzeit
19:30 - 21:00 Uhr
Ort
vhs.online
Kurse des Dozenten
25-53003 - Wenn die Seele lächelt! - online
25-52011 - Wie tickt Wladimir Putin? Online
25-52003 - Frauenbilder im Mittelalter Online
25-52001 - Luther, Münzer und der Bauernkrieg.
25-52009 - Demokratie in Gefahr!
25-53007 - Wochenendseminar: Das 1 x 1 der Lebenskunst
25-53005 - Mit Buddha und Schopenhauer rund um die Syburg!
25-50201D - Wie Krisen und Arbeitsplatz die (politische) Meinung beeinflussen
>>> Kund*innen, die diesen Kurs angesehen haben, interessierten sich auch für folgende Kurse

KI Spotlight: Entdecken Sie die Zukunft der Künstlichen Intelligenz
- Datum: Di. 18.03.2025
- Ort: VHS, Kampstraße 47

English B2 - Conversation - Expand your Vocabulary
- Datum: Di. 21.01.2025 - Di. 01.04.2025
- Ort: VHS, Hansastraße 2-4