Politik, Gesellschaft, Umwelt

Die Veranstaltungen widmen sich gesellschaftlichen, politischen und ökologischen Themen und gehen der Frage nach, wie wir unsere Zukunft gestalten wollen. Alltagsfragen und „Weltfragen“ rund um den Klimawandel, Demokratie etc. werden miteinander verbunden, um komplexe Zusammenhänge zu verstehen. Ziel ist es, zur aktiven Bürgerschaft und Partizipation beizutrage

Kursdetails

Der Hase und der Igel - für Naturforscher*innen!

Anmeldung möglich

Kursnummer 24-55552
Beginn Sa., 14.09.2024, 11:00 - 14:00 Uhr
Dauer 1 Termin
Kursort Treffpunkt - siehe "Weitere Details/Kursbeschreibung"
Entgelt 6,00 € /4,00
Teilnehmende 8 - 20

Kursbeschreibung

Der Naturforscherpass - ein Angebot für Familien
Der Naturforscherpass ist ein gemeinsames Angebot des Naturschutzbundes (NABU) Dortmund und der VHS Dortmund und richtet sich an Familien mit Kindern ab dem Grundschulalter.
Es ermöglicht Familien, systematisch Umweltwissen aufzubauen. Das Angebot setzt sich aus 6 Veranstaltungen zusammen, die den Themen "Pflanzen", "Tiere" und "Natur erleben" zugeordnet werden können. Diese Veranstaltungen werden von Experten des NABU Dortmund geleitet.
Für jede besuchte Veranstaltung gibt es einen Nachweis, der in den Naturforscherpass geklebt werden kann. Wer den komplett ausgefüllten Ausweis vorweisen kann, erhält eine Urkunde, die das Interesse an der Natur dokumentiert und ein kleines Präsent. Da die Veranstaltungsreihe längerfristig konzipiert ist, müssen die Nachweise nicht unbedingt in einem Semester gesammelt werden.

Vorherige Anmeldung erforderlich.
Es kann sich jeweils 1 Erwachsener mit max. 2 Kindern anmelden.

Naturforscherpass "Tiere"
Die Unterwasserwelt - Entdeckertour für Naturforscher*innen!
Im Wasser gibt es so einiges zu erforschen und erleben: Wir werden die Tiere genau unter die Lupe nehmen, Staudämme bauen und die Sonne spielt dazu auf der Wasseroberfläche. Gummistiefel und Wechselkleidung sind bestimmt von Vorteil, denn im Element Wasser vergisst man gerne die Zeit und den Ort, so dass es auch mal nass wird!
Bitte bringt außerdem einen Imbiss und ausreichend Getränke mit.


Treffpunkt: Schultenhof, Stockumerstr. 109


Vorherige Anmeldung erforderlich
Erwachsene 6,00 Euro, ermäßigte Gebühr für Kinder: 4,00 Euro

Kurs teilen: