Einbürgerungstest und Telc-Zertifikatsprüfungen

Eine Anmeldung zu einem Einbürgerungstest ist NUR MIT EINEM TERMIN möglich.
Zur Terminvereinbarung kontaktieren Sie bitte unseren Kund*innenservice unter 0231 - 50 24 727.

Mit dem bundeseinheitlichen Einbürgerungstest sollen "Kenntnisse der Rechts- und Gesellschaftsordnung und der Lebensverhältnisse in Deutschland" nachgewiesen werden. Diese werden seit dem 1. September 2008 als zusätzliche Einbürgerungsvoraussetzung in § 10 Abs. 1 Satz 1 Nr. 7 des Staatsangehörigkeitsgesetzes verlangt.

Teilnehmen können nur Personen mit ausländischem Pass und gültiger Aufenthaltsgenehmigung. Diese Dokumente sind beim Prüfungstermin vorzulegen.

Bei dem Einbürgerungstest handelt es sich um einen Multiple-Choice-Test, der pro Frage vier Antwortmöglichkeiten vorgibt, von denen jeweils nur eine richtig ist. Wer auf dem Prüfungsfragebogen 17 der 33 Fragen richtig angekreuzt hat, hat den Test bestanden. Der Test dauert ca. 1 Stunde und kostet 25,00 Euro. Das Entgelt kann nicht ermäßigt werden.

Den Fragenkatalog können Sie im Internet finden unter: BAMF - Bundesamt für Migration und Flüchtlinge - Infothek - Interaktiver Fragenkatalog Einbürgerungstest

Der Anmeldeschluss für die jeweilige Prüfung ist grundsätzlich ca. 4 Wochen vor dem angestrebten Termin.

Eine Anmeldung zu einem Einbürgerungstest ist NUR MIT EINEM TERMIN möglich. Zur Terminvereinbarung kontaktieren Sie bitte unseren Kund*innenservice unter 0231 - 50 24 727).

Online ist eine Anmeldung leider nicht möglich. Die konkreten Termine erfahren Sie im Programmbereich oder bei unserem Kund*innenservice.


Ihre Ansprechpartner*innen

Rafal Krzywniak
0231 50-27169
rkrzywniak@stadtdo.de

Weiterbildungsmanagement

Maryana Falkenhagen
0231 50-19334
mfalkenhagen@stadtdo.de

Weiterbildungsmanagement

Die Volkshochschule Dortmund bietet als zertifiziertes Prüfungszentrum in Kooperation mit dem Landesverband der Volkhochschulen NRW e.V. telc Deutschprüfungen in den Niveaustufen A1 bis C1 an. Die Prüfungen finden auf der Basis der Allgemeinen Geschäftsbedingungen und der Prüfungsordnung der telc gGmbH statt.

Mit der Anmeldung zur Prüfung erkennen Sie neben den Entgelt- und Teilnahmebedingungen der VHS Dortmund auch die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) sowie die Prüfungsordnung der telc gGmbH an.
Insbesondere weist die VHS auf den §8 der AGB sowie die §§15 und 16 der Prüfungsordnung der telc gGmbH hin.

Für die Anmeldung von barrierefreien Prüfungen gelten verlängerte Anmeldefristen von bis zu 120 Kalendertagen vor dem Datum der Prüfung! Die Anmeldung erfolgt ausschließlich nach Genehmigung der barrierefreien Prüfungsbedingungen durch die telc GmbH. Die regulären Prüfungen finden nicht als barrierefreie Prüfungen statt! Bitte wenden Sie sich bei bei Bedarf direkt an den Fachbereich der VHS Dortmund. 

Das Angebot an Prüfungen und Informationen zu Fristen und Gebühren finden Sie hier.
Anmelden können Sie sich online, per Anmeldekarte oder persönlich im Kundencenter zu den Öffnungszeiten der Sprachenberatung.

Kursdetails

3D-Druck: Schaffen Sie Ihr eigenes Handycase

Anmeldung auf Warteliste

Kursnummer 25-29175D
Beginn Di., 24.06.2025, 16:00 - 19:00 Uhr
Dauer 1 Termin
Kursort VHS, Kampstraße 47
Entgelt 0,00 €
Teilnehmende 5 - 10

Kursbeschreibung

Gestalten Sie Ihr individuelles Handycase und lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf! In diesem Kurs erfahren Sie, wie Sie mit moderner 3D-Druck-Technologie ein einzigartiges Case für Ihr Smartphone entwerfen und selbst anfertigen können. Ob schlicht oder extravagant, Sie bestimmen das Design!

Sie lernen, wie Sie Schritt für Schritt ein Handycase am Computer entwerfen und mit einem 3D-Drucker umsetzen. Der Kurs vermittelt Ihnen die Grundlagen des 3D-Designs sowie den sicheren Umgang mit dem 3D-Drucker. Sie erfahren, wie Sie Ihre Ideen in ein funktionales und zugleich stylisches Handycase verwandeln können, das perfekt auf Ihr Smartphone abgestimmt ist.

Melden Sie sich jetzt an und gestalten Sie Ihr eigenes Handycase! Machen Sie Ihr Smartphone zum Unikat – die Plätze sind begrenzt, also sichern Sie sich Ihren Platz noch heute!
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
24.06.2025
Uhrzeit
16:00 - 19:00 Uhr
Ort
Kampstraße 47, VHS Kampstraße, 1.11 vhs.DigitalLabor

Kurse des Dozenten

25-29163D - KI Spotlight: Entdecken Sie die Zukunft der Künstlichen Intelligenz 25-29147D - Virtual Reality: Tauchen Sie ein in die Welt der Virtual Reality! 25-29225D - DigitalDienstag: Entdecke das vhs.DigitalLabor! 25-29007D - Osterdeko selbst gestalten - mit 3D-Druck und Lasercutter 25-29227D - DigitalDienstag: Entdecke das vhs.DigitalLabor! 25-29133 - KI für Eltern - Was hilft bei Hausaufgaben und Lernen? 25-29190D - Künstliche Intelligenz verstehen und erleben – für Senior*innen 25-29173D - 3D-Druck: Spielfiguren für Tabletops und Brettspiele 25-29229D - DigitalDienstag: Entdecke das vhs.DigitalLabor! 25-29100D - Deinen eigenen Osterschmuck im 3D-Druck gestalten – Eltern-Kind-Workshop 25-29193 - KI Trends und Neuerungen April 25-29153D - Aufbaukurs zur KI-Bildgenerierung – Kreative Bildgestaltung für Fortgeschrittene 25-29231D - DigitalDienstag: Entdecke das vhs.DigitalLabor! 25-29009D - DigitalDienstag: Entdecke das vhs.DigitalLabor! 25-29145D - Virtual Reality: Shapes 25-29134 - KI für Eltern - Was hilft bei Hausaufgaben und Lernen? 25-29185D - Coding deluxe: Oxocard – Einstieg in die Welt der Mikrocontroller 25-29235D - DigitalDienstag: Entdecke das vhs.DigitalLabor! 25-29194 - KI Trends und Neuerungen Mai 25-29237D - DigitalDienstag: Entdecke das vhs.DigitalLabor! 25-29149D - Virtual Reality: malen und gestalten 25-29239D - DigitalDienstag: Entdecke das vhs.DigitalLabor! 25-29011D - Minigolf im VR 25-29240D - DigitalDienstag: Entdecke das vhs.DigitalLabor! 25-29135 - KI für Eltern - Was hilft bei Hausaufgaben und Lernen? 25-29195 - KI Trends und Neuerungen Juni 25-29183D - Coding deluxe: Baue deinen eigenen LEGO-Roboter 25-29241D - DigitalDienstag: Entdecke das vhs.DigitalLabor! 25-29175D - 3D-Druck: Schaffen Sie Ihr eigenes Handycase 25-DT02 - KI-Unterstützung bei Hausaufgaben – Praktische Anwendung für Eltern 25-29165D - KI Spotlight: Entdecken Sie die Zukunft der Künstlichen Intelligenz 25-29245D - DigitalDienstag: Entdecke das vhs.DigitalLabor! 25-29155D - Virtual Reality: 8th Wall – Virtuelle Welten selber bauen 25-29247D - DigitalDienstag: Entdecke das vhs.DigitalLabor!

Kurs teilen:

>>> Kund*innen, die diesen Kurs angesehen haben, interessierten sich auch für folgende Kurse
Anmeldung auf Warteliste

KI Spotlight: Entdecken Sie die Zukunft der Künstlichen Intelligenz

  • Datum: Di. 18.03.2025
  • Ort: VHS, Kampstraße 47
Anmeldung auf Warteliste

3D-Druck: Spielfiguren für Tabletops und Brettspiele

  • Datum: Di. 08.04.2025
  • Ort: VHS, Kampstraße 47
Anmeldung möglich

Künstliche Intelligenz verstehen und erleben – für Senior*innen

  • Datum: Mo. 07.04.2025
  • Ort: VHS, Kampstraße 47