Einbürgerungstest und Telc-Zertifikatsprüfungen

Eine Anmeldung zu einem Einbürgerungstest ist NUR MIT EINEM TERMIN möglich.
Zur Terminvereinbarung kontaktieren Sie bitte unseren Kund*innenservice unter 0231 - 50 24 727.

Mit dem bundeseinheitlichen Einbürgerungstest sollen "Kenntnisse der Rechts- und Gesellschaftsordnung und der Lebensverhältnisse in Deutschland" nachgewiesen werden. Diese werden seit dem 1. September 2008 als zusätzliche Einbürgerungsvoraussetzung in § 10 Abs. 1 Satz 1 Nr. 7 des Staatsangehörigkeitsgesetzes verlangt.

Teilnehmen können nur Personen mit ausländischem Pass und gültiger Aufenthaltsgenehmigung. Diese Dokumente sind beim Prüfungstermin vorzulegen.

Bei dem Einbürgerungstest handelt es sich um einen Multiple-Choice-Test, der pro Frage vier Antwortmöglichkeiten vorgibt, von denen jeweils nur eine richtig ist. Wer auf dem Prüfungsfragebogen 17 der 33 Fragen richtig angekreuzt hat, hat den Test bestanden. Der Test dauert ca. 1 Stunde und kostet 25,00 Euro. Das Entgelt kann nicht ermäßigt werden.

Den Fragenkatalog können Sie im Internet finden unter: BAMF - Bundesamt für Migration und Flüchtlinge - Infothek - Interaktiver Fragenkatalog Einbürgerungstest

Der Anmeldeschluss für die jeweilige Prüfung ist grundsätzlich ca. 4 Wochen vor dem angestrebten Termin.

Eine Anmeldung zu einem Einbürgerungstest ist NUR MIT EINEM TERMIN möglich. Zur Terminvereinbarung kontaktieren Sie bitte unseren Kund*innenservice unter 0231 - 50 24 727).

Online ist eine Anmeldung leider nicht möglich. Die konkreten Termine erfahren Sie im Programmbereich oder bei unserem Kund*innenservice.


Ihre Ansprechpartner*innen

Rafal Krzywniak
0231 50-27169
rkrzywniak@stadtdo.de

Weiterbildungsmanagement

Maryana Falkenhagen
0231 50-19334
mfalkenhagen@stadtdo.de

Weiterbildungsmanagement

Die Volkshochschule Dortmund bietet als zertifiziertes Prüfungszentrum in Kooperation mit dem Landesverband der Volkhochschulen NRW e.V. telc Deutschprüfungen in den Niveaustufen A1 bis C1 an. Die Prüfungen finden auf der Basis der Allgemeinen Geschäftsbedingungen und der Prüfungsordnung der telc gGmbH statt.

Mit der Anmeldung zur Prüfung erkennen Sie neben den Entgelt- und Teilnahmebedingungen der VHS Dortmund auch die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) sowie die Prüfungsordnung der telc gGmbH an.
Insbesondere weist die VHS auf den §8 der AGB sowie die §§15 und 16 der Prüfungsordnung der telc gGmbH hin.

Für die Anmeldung von barrierefreien Prüfungen gelten verlängerte Anmeldefristen von bis zu 120 Kalendertagen vor dem Datum der Prüfung! Die Anmeldung erfolgt ausschließlich nach Genehmigung der barrierefreien Prüfungsbedingungen durch die telc GmbH. Die regulären Prüfungen finden nicht als barrierefreie Prüfungen statt! Bitte wenden Sie sich bei bei Bedarf direkt an den Fachbereich der VHS Dortmund. 

Das Angebot an Prüfungen und Informationen zu Fristen und Gebühren finden Sie hier.
Anmelden können Sie sich online, per Anmeldekarte oder persönlich im Kundencenter zu den Öffnungszeiten der Sprachenberatung.

Kursdetails

Videotreff - Austausch für Filmbegeisterte

fast ausgebucht

Kursnummer 25-24701D
Beginn Sa., 18.01.2025, 10:00 - 14:00 Uhr
Dauer 22 Termine
Kursort Creativzentrum, Haus 1, Oberbank 1
Entgelt 0,00 €
Teilnehmende 0 - 20

Kursbeschreibung

Im VHS Videotreff dreht sich alles um das spannende Hobby der Filmerstellung. Ob Anfänger*in oder Fortgeschrittene*r – hier sind alle willkommen, die ihre Begeisterung für das Filmemachen teilen möchten. Gemeinsam tauschen wir uns über die Gestaltung von Filmen, den Umgang mit verschiedenen Kameras (Smartphone, Camcorder, DSLR) und das passende Equipment wie Mikrofone, Stative und Gimbals aus.

Von der Planung eines Projekts über den Dreh bis hin zum Schnitt lernen wir, wie man ein Video erstellt. Themen wie Dramaturgie, Filmaufbau, Aufnahmetechniken, Vertonung und Schnitttechniken werden ebenso behandelt wie das Sprechen von Kommentaren. In unserem Computerraum stehen professionelle Videoschnittprogramme zur Verfügung, mit denen wir unsere Aufnahmen bearbeiten. Anschließend sehen wir uns die fertigen Filme gemeinsam an und besprechen sie in der Gruppe.

Die Themen für jeden Treff werden regelmäßig vorab auf der VHS-Webseite bekanntgegeben – es bleibt spannend und abwechslungsreich!


Liebe Filmbegeisterte,

der nächste Videotreff findet am 15.03.2025 in Raum 20 des Creativzentrums statt.
Thema:
Behebung von Aufnahmeartefakten (flackerndes Bild)
Zweiter Teil:
Neueste Filmproduktionen aktiver Filmer mit anschließender
Besprechung. Eine schöne Woche. Bis nächsten Samstag.

Natürlich wie immer mit viel Spaß! 😁 Wir freuen uns auf euch!

Creativzentrum, Haus 1, Oberbank 1 44149 Dortmund

Oberbank 1
44149 Dortmund
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
18.01.2025
Uhrzeit
10:00 - 14:00 Uhr
Ort
Oberbank 1, Creativzentrum, Haus 1, Raum 20
Datum
01.02.2025
Uhrzeit
10:00 - 14:00 Uhr
Ort
Oberbank 1, Creativzentrum, Haus 1, Raum 22
Datum
15.02.2025
Uhrzeit
10:00 - 14:00 Uhr
Ort
Oberbank 1, Creativzentrum, Haus 1, Raum 20
Datum
01.03.2025
Uhrzeit
10:00 - 14:00 Uhr
Ort
Oberbank 1, Creativzentrum, Haus 1, Raum 20
Datum
15.03.2025
Uhrzeit
10:00 - 14:00 Uhr
Ort
Oberbank 1, Creativzentrum, Haus 1, Raum 20
Datum
29.03.2025
Uhrzeit
10:00 - 14:00 Uhr
Ort
Oberbank 1, Creativzentrum, Haus 1, Raum 22
Datum
05.04.2025
Uhrzeit
10:00 - 14:00 Uhr
Ort
Oberbank 1, Creativzentrum, Haus 1, Raum 22
Datum
03.05.2025
Uhrzeit
10:00 - 14:00 Uhr
Ort
Oberbank 1, Creativzentrum, Haus 1, Raum 22
Datum
17.05.2025
Uhrzeit
10:00 - 14:00 Uhr
Ort
Oberbank 1, Creativzentrum, Haus 1, Raum 20
Datum
31.05.2025
Uhrzeit
10:00 - 14:00 Uhr
Ort
Oberbank 1, Creativzentrum, Haus 1, Raum 22
Seite 1 von 3

Kurs teilen:

>>> Kund*innen, die diesen Kurs angesehen haben, interessierten sich auch für folgende Kurse
Anmeldung möglich

Google Fotos ausreizen: Archivieren, Bearbeiten und mit KI optimieren

  • Datum: Fr. 11.04.2025
  • Ort: VHS, Hansastraße 2-4
Anmeldung möglich

Fotografieren mit dem iPhone: Tipps für Anfänger*innen und Profis

  • Datum: Sa. 10.05.2025
  • Ort: VHS, Kampstraße 47
Anmeldung möglich

Bildungsurlaub: Foto-, Videografie u. Schnitt für Social Media mit Smartphone

  • Datum: Mo. 14.07.2025 - Fr. 18.07.2025
  • Ort: Creativzentrum, Haus 2, Oberbank 1