Alphabetisierung und Grundbildung

Kursdetails

Virtual Reality: Tauchen Sie ein in die Welt der Virtual Reality!

fast ausgebucht

Kursnummer 25-29147D
Beginn Di., 25.03.2025, 16:00 - 19:00 Uhr
Dauer 1 Termin
Kursort VHS, Kampstraße 47
Entgelt 0,00 €
Teilnehmende 5 - 10

Kursbeschreibung

Wir haben etwas Spannendes für Sie geplant! Sie haben die Gelegenheit, in die faszinierende Welt der Virtual Reality (VR) einzutauchen. Stellen Sie sich vor, Sie könnten mit einer VR-Brille:

- An (fast) jeden Ort der Welt reisen, den Sie sich vorstellen können – ob die atemberaubenden Ruinen von Machu Picchu oder die pulsierenden Straßen Südkoreas.
- Eine rasante Achterbahnfahrt erleben, ohne einen Fuß vor die Tür zu setzen.
- In die Rolle eines Chirurgen oder einer Automechanikerin schlüpfen und Ihre Fähigkeiten testen.
- Ein fesselndes VR-Computerspiel ausprobieren und Ihr Geschick unter Beweis stellen.
- Ihre kreativen Seiten entdecken und im VR zeichnen und malen.
- Eine aufregende Kanufahrt unternehmen, ohne nass zu werden.

Das wird ein unvergessliches Erlebnis! Also, kommen Sie vorbei und lassen Sie sich von den Möglichkeiten der VR begeistern.
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
25.03.2025
Uhrzeit
16:00 - 19:00 Uhr
Ort
Kampstraße 47, VHS Kampstraße, 1.11 vhs.DigitalLabor

Kurse des Dozenten

25-29163D - KI Spotlight: Entdecken Sie die Zukunft der Künstlichen Intelligenz 25-29147D - Virtual Reality: Tauchen Sie ein in die Welt der Virtual Reality! 25-29225D - DigitalDienstag: Entdecke das vhs.DigitalLabor! 25-29007D - Osterdeko selbst gestalten - mit 3D-Druck und Lasercutter 25-29227D - DigitalDienstag: Entdecke das vhs.DigitalLabor! 25-29133 - KI für Eltern - Was hilft bei Hausaufgaben und Lernen? 25-29190D - Künstliche Intelligenz verstehen und erleben – für Senior*innen 25-29173D - 3D-Druck: Spielfiguren für Tabletops und Brettspiele 25-29229D - DigitalDienstag: Entdecke das vhs.DigitalLabor! 25-29100D - Deinen eigenen Osterschmuck im 3D-Druck gestalten – Eltern-Kind-Workshop 25-29193 - KI Trends und Neuerungen April 25-29153D - Aufbaukurs zur KI-Bildgenerierung – Kreative Bildgestaltung für Fortgeschrittene 25-29231D - DigitalDienstag: Entdecke das vhs.DigitalLabor! 25-29009D - DigitalDienstag: Entdecke das vhs.DigitalLabor! 25-29145D - Virtual Reality: Shapes 25-29134 - KI für Eltern - Was hilft bei Hausaufgaben und Lernen? 25-29185D - Coding deluxe: Oxocard – Einstieg in die Welt der Mikrocontroller 25-29235D - DigitalDienstag: Entdecke das vhs.DigitalLabor! 25-29194 - KI Trends und Neuerungen Mai 25-29237D - DigitalDienstag: Entdecke das vhs.DigitalLabor! 25-29149D - Virtual Reality: malen und gestalten 25-29239D - DigitalDienstag: Entdecke das vhs.DigitalLabor! 25-29011D - Minigolf im VR 25-29240D - DigitalDienstag: Entdecke das vhs.DigitalLabor! 25-29135 - KI für Eltern - Was hilft bei Hausaufgaben und Lernen? 25-29195 - KI Trends und Neuerungen Juni 25-29183D - Coding deluxe: Baue deinen eigenen LEGO-Roboter 25-29241D - DigitalDienstag: Entdecke das vhs.DigitalLabor! 25-29175D - 3D-Druck: Schaffen Sie Ihr eigenes Handycase 25-DT02 - KI-Unterstützung bei Hausaufgaben – Praktische Anwendung für Eltern 25-29165D - KI Spotlight: Entdecken Sie die Zukunft der Künstlichen Intelligenz 25-29245D - DigitalDienstag: Entdecke das vhs.DigitalLabor! 25-29155D - Virtual Reality: 8th Wall – Virtuelle Welten selber bauen 25-29247D - DigitalDienstag: Entdecke das vhs.DigitalLabor!

Kurs teilen:

>>> Kund*innen, die diesen Kurs angesehen haben, interessierten sich auch für folgende Kurse
Anmeldung auf Warteliste

Fotobuch-Gestaltung: Erinnerungen kreativ zum Leben erwecken

  • Datum: Sa. 05.04.2025
  • Ort: VHS, Hansastraße 2-4
Anmeldung möglich

Vertiefung in 3D-CAD mit Inventor – Modellierung und Konstruktion

  • Datum: Mi. 07.05.2025 - Mi. 28.05.2025
  • Ort: VHS, Kampstraße 47
Anmeldung möglich

Minigolf im VR

  • Datum: Di. 03.06.2025
  • Ort: VHS, Kampstraße 47

Das Seminarangebot zur "Alphabetisierung" bietet deutschsprachigen Erwachsenen (Deutsch als Erstsprache) die Möglichkeit, Lesen und Schreiben zu erlernen. 
Hier finden Betroffene, Familien, Freunde, Multiplikatoren und Interessierte die Möglichkeit, sich über die Angebote im Programmbereich Alphabetisierung an der VHS zu informieren und Menschen dabei zu unterstützen, erste oder weitere Schritte Richtung Aphabetisierung, gesellschaftlicher Teilhabe und beruflicher Perspektive zu gehen. 

Herzlich Willkommen auf unserer Internetseite!
Schön, dass Sie da sind!

In Deutschland gibt es viele Menschen, die zwar Deutsch sprechen können, aber nicht richtig lesen und schreiben können. Sie können deshalb viele Dinge im Alltag oder Beruf nicht machen, zum Beispiel ihren Kindern vorlesen oder den Arbeitsplan lesen.
Die Volkshochschule Dortmund bietet daher Kurse an, in denen man Lesen und Schreiben lernen kann. 

In kleinen Gruppen wird gemeinsam ein- bis zweimal in der Woche gelernt. Die Kursleitenden sind sehr erfahren. Im Kurs sind alle herzlich willkommen und niemand muss Angst haben oder sich schämen. 

Wenn auch Sie nicht richtig lesen und schreiben können, und noch Fragen zu den Kursen haben, dann können Sie gerne anrufen.

Machen Sie den ersten Schritt. Wir freuen uns auf Sie!

Oder kennen Sie jemanden, der nicht gut lesen und schreiben kann? Dann erzählen Sie bitte von unserem Angebot oder empfehlen unsere Internetseite. 

Ihre Anprechpartnerin:

Ankica Brühl
0231 50-16659
abruehl@stadtdo.de
Weiterbildungsmanagement

Bürgerinnen und Bürger, die ihren Bildungsweg gestalten und ihre beruflichen Chancen verbessern möchten, können hier den Übergang – vielleicht sogar aus der Alphabetisierung – über die Elementarbildung bis hin zum nachträglichen Schulabschluss in die eigene Hand nehmen. Die Angebote in den Programmbereichen Elementarbildung und Mathematik richten sich an Schulabgänger*innen, die eine Ausbildung machen, eine weiterführende Schule besuchen oder sich auf ein Studium vorbereiten möchten. Auch Berufstätige aller Betriebe, Verwaltungen und Organisationen sowie Arbeitssuchende finden Seminarangebote, um bereits erworbene Kenntnisse aufzufrischen bzw. neues Wissen zu erwerben.