Kunst, Kultur, Kreativität

Leben Sie Ihre Kreativität aus! Unsere Angebote reichen nicht nur von Töpfer- zu Fotografiekursen, vom Zeichnen übers Malen bis hin zum Nähen. Auch Angebote zu Musik und Tanz laden Sie ein, Ihren persönlichen Ausdruck zu finden. In den Kursen, Vorträgen, Ausstellungsbesuchen und Studienreisen erfahren Sie Spannendes rund um das Thema Kreativität.
Florenz - Wiege der Renaissance Doppelzimmeranmeldung
Anmeldung möglich
Kursnummer | 23-60955 |
Beginn | Do., 05.10.2023, 8:00 - 17:00 Uhr |
Dauer | 7 Termine |
Kursort | |
Entgelt | 0,00 € |
Teilnehmende | 0 - 6 |
Kursbeschreibung
Florenz, eine Stadt, in der sich die strenge Größe des Mittelaltersmit der klassischen Fröhlichkeit der Renaissance verbindet, die von
Dante bis Machiavelli, von Giotto bis Brunelleschi, von Masaccio
bis Donatello und von Leonardo da Vinci bis Michelangelo der
Mittelpunkt des italienischen Denkens und der italienischen Kunst
war, ist Ziel dieser Reise. Kunst, Kultur und italienisches Flair - all das
erleben Sie in dieser Kunststadt, die eine außerordentliche Vielfalt an
bedeutenden Sehenswürdigkeiten aufweist.
1. Tag, 05.10.23 Anreise
Flug von Düsseldorf via Zürich nach Florenz. Nach Ankunft am Flughafen
Transfer zum Hotel. Die Unterbringung Ihrer Gruppe ist vorgesehen im
4-Sterne-Hotel Villa Neroli.
2. Tag, 06.10.23 Stadtrundfahrt bis Piazzale Michelangelo / Kirche Santa
Croce / Museum Palazzo Vecchio
Vormittags lernen Sie bei einer Stadtrundfahrt diese einzigartige
Kunststadt mit ihren unzähligen Schätzen und Sehenswürdigkeiten
kennen. Die Rundfahrt endet auf der Piazzale Michelangelo, die einen
fantastischen Blick über Florenz bietet. Nächster Programmpunkt ist der
Besuch der Basilica di Santa Croce, die 1294 an der Stelle einer Franziskaner
Kapelle erbaut wurde und die älteste gotische Kirche von Florenz ist. Sie
beheimatet u.a. die Grabstätten von Michelangelo und Galileo Galilei. Sie
besichtigen im Anschluss den Palazzo Vecchio auf der Piazza della Signoria,
der von einer Nachbildung Michelangelos "Davids" sowie Bandinellis
"Herkules und Cacus" bewacht wird. Im Palazzo gibt es geheime Treppen,
versteckte Räume und den gewaltigen "Salon der Fünfhundert". Leonardo
da Vinci und Michelangelo erhielten hier 1503 den Auftrag, jeweils ein
riesiges Wandgemälde zu gestalten. Beide vollendeten den Auftrag nicht,
der Saal ist dennoch überaus beeindruckend. In der 1. Etage ist jeder Saal je
einer Persönlichkeit der Familie Medici gewidmet.
3. Tag, 07.10.23 Uffizien / Palazzo Pitti
Vormittags Führung durch die Galleria degli Uffizi, eines der bedeutendsten
Museen der Welt. Die wertvolle Sammlung wurde vor allem durch die
Familie Medici zusammengetragen. Mit etwa 4000 Gemälden gibt die
Galerie einen einzigartigen Überblick über die toskanische Malerei
zwischen dem 13. und dem 16. Jh. und umfasst außerdem zahlreiche
Meisterwerke aller anderen europäischen Malschulen dieser Zeit. Hinzu
kommen wertvolle antike Skulpturen sowie Teppiche, Schmuckstücke und
archäologische Funde. Weiter geht es zum größten Palast von Florenz,
dem Palazzo Pitti. Er wurde um 1450 von Filippo Brunelleschi, der auch
die Kuppel des Doms gebaut hat, für die reiche Kaufmannsfamilie Pitti
entworfen und ist mit einem überdachten Gang mit dem Palazzo Vecchio
verbunden.
4. Tag, 08.10.23 Kapelle der Medici / Palazzo Medici Riccardi / Biblioteca
Laurenziana / Kirche San Lorenzo
Heute stehen zunächst die Medici-Kapellen, die Grabkapellen der Medici
auf dem Programm. Sie gehören zum Monumentalkomplex von San
Lorenzo mit der Familienkirche der Medici und dem Palazzo Medici
Riccardi, der Ende der 1450er Jahre für Cosimo de’ Medici und seine Familie
errichtet wurde. Die Ursprünge der Basilica di San Lorenzo reichen zurück
bis in die Römerzeit. Aber ihren Glanz und die üppige Ausstattung bekam
dieses Gotteshaus, als die Basilika die Pfarrkirche der Familie Medici wurde.
Im 1. Stock von San Lorenzo befindet sich die Biblioteca Laurenziana, die
Hausbibliothek der Medici, in der sich die wichtigste Sammlung antiker
Bücher und kostbarer Handschriften Italiens befindet.
5. Tag, 09.10.23 Dom und Baptisterium San Giovanni / Museo dell’Opera
del Duomo / Krypta Santa Reparata
Heute erwartet Sie ein kunsthistorischer Leckerbissen: Sie besuchen den
Dom Santa Maria del Fiore auf der Piazza del Duomo. Der Platz bildet mit
dem Baptisterium, der Loggia von Bigallo, dem Palast des Erzbischofs, dem
Campanile von Giotto und dem Dom das religiöse Zentrum von Florenz. Mit
dem Bau des Doms wurde 1296 begonnen. Vor allem das architektonische
Meisterwerk der Kuppel von Brunelleschi mit einer Höhe von 107 Metern
und einem Durchmesser von 45 Metern ist ein einzigartiges Meisterwerk.
Gegenüber der Hauptfassade des Doms befindet sich das Baptisterium
mit den vergoldeten Bronzeportalen, das schon vor dem Bau des Doms
eines der schönsten Bauwerke der Stadt war. Das angrenzende Museo
dell’Opera del Duomo gehört zu den architektonischen Schmuckstücken
von Florenz. Die Sammlung bildet die umfangreichste und umfassendste
Ausstellung der Entwicklung der florentinischen Plastik und Bildhauerei
im Laufe der Jahrhunderte des Baus des Domes. Eines der berühmtesten
Werke von Michelangelo - die Pietà aus dem Jahr 1550 - hat ebenfalls einen
Ehrenplatz im Museum. Die Krypta Santa Reparata, die im Zuge sorgsamer
Grabungsarbeiten zum Vorschein kam, befindet sich unter dem Dom, sie
ist Teil der alten Basilika, die dort stand, wo sich der heutige Dom befindet,
und zeugt vom frühen Christentum in Florenz.
6. Tag, 10.10.23 Villa und Garten Bardini / Boboli Gärten / Wein- und
Käseverkostung
Heute stehen entspannende Gärten auf dem Programm. Zunächst geht
es zur Villa Bardini, die auf dem Hügel von Oltrarno liegt und im 17. Jh.
errichtet wurde. Der herrlichen Aussicht, die man von ihr aus genießt,
verdankte sie den Beinamen Villa Belvedere. Im Innern befindet sich das
Museo Pietro Annigoni mit einer imposanten Sammlung von Werken des
Malers. Der herrliche Giardino Bardini ist in drei unterschiedliche Bereiche
eingeteilt: der Garten im italienischen Stil mit der barocken Treppe,
der Wald im englischen Stil mit seinen exotischen Elementen und der
landwirtschaftliche Park mit dem Obstgarten und der prächtigen Glyzinien-Pergola. Anschließend besuchen Sie hinter dem Palazzo Pitti die Boboli-Gärten, die im 16. Jh. angelegt wurden. Bei Ihrem Spaziergang sehen Sie Statuen, Grotten, Nymphen, kleine Tempel, Obelisken, Brunnen und Teiche
und auch ein Kaffeehaus. Später werden Sie in einem typischen Lokal
toskanischen Wein und regionale Käsespezialitäten verkosten.
7. Tag, 11.10. Heimreise
Transfer zum Flughafen Florenz und Rückflug via Wien nach Düsseldorf.
Leistungen:
- Linienflüge mit Swiss/Austrian von Düsseldorf via Zürich nach Florenz
und zurück via Wien in der Economy Class inkl. Flugnebenkosten zum
Stand 10/22, Änderungen bis Ticketausstellung vorbehalten
- 6 Übernachtungen mit Frühstücksbuffet in Florenz. Unterbringung
vorgesehen im Hotel Villa Neroli (4 Sterne gemäß Landeskategorie) im
Doppelzimmer mit Bad oder Dusche und WC
- 6 x Abendessen mit 3-Gang-Menu im Hotel
- Bustransfer vom Flughafen zum Hotel in Florenz und zurück
- Täglicher Bustransfer vom Hotel ins Stadtzentrum von Florenz
(vormittags hin und nachmittags zurück)
- 5 ganztägige deutschsprachige Führungen (6 Std.) in Florenz
- Eintritte für Besichtigungen gemäß Programm
- Wein und Käseverkostung in einem typischen Lokal im Stadtzentrum
- Reisebegleitung durch den KunsthistorikerFrank Scheidemann
- Audio Headset Systeme
- Reisepreis-Sicherungsschein
Wichtige Hinweise:
Die Reise ist aufgrund ihrer Struktur für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet. Die
Verpflegungsform in den Hotels kann aufgrund
der Covid-19 Verordnungen von der Ausschreibung abweichen.
Auch sind Änderungen anderer Leistungen, z.B. Zugangs- bzw. Besuchsregelungen der Besichtigungsstätten, aufgrund aktuell geltender Vorschriften und Programm- und Routenänderungen aus organisatorischen
Gründen zur inhaltlichen Bereicherung möglich.
Reisepreis inkl. aller aufgefürten Leistungen
pro Person im
Doppelzimmer: € 1.939,00
Einzelzimmerzuschlag: € 300,00
Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen
Anmeldeschluss: 14.07.2023
Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
05.10.2023
Uhrzeit
08:00 - 17:00 Uhr
Ort
Florenz
Datum
06.10.2023
Uhrzeit
08:00 - 17:00 Uhr
Ort
Florenz
Datum
07.10.2023
Uhrzeit
08:00 - 17:00 Uhr
Ort
Florenz
Datum
08.10.2023
Uhrzeit
08:00 - 17:00 Uhr
Ort
Florenz
Datum
09.10.2023
Uhrzeit
08:00 - 17:00 Uhr
Ort
Florenz
Datum
10.10.2023
Uhrzeit
08:00 - 17:00 Uhr
Ort
Florenz
Datum
11.10.2023
Uhrzeit
08:00 - 17:00 Uhr
Ort
Florenz