Kunst, Kultur, Kreativität

Leben Sie Ihre Kreativität aus! Unsere Angebote reichen nicht nur von Töpfer- zu Fotografiekursen, vom Zeichnen übers Malen bis hin zum Nähen. Auch Angebote zu Musik und Tanz laden Sie ein, Ihren persönlichen Ausdruck zu finden. In den Kursen, Vorträgen, Ausstellungsbesuchen und Studienreisen erfahren Sie Spannendes rund um das Thema Kreativität.
Eine Jüdische Zeitreise mit Dany Bober- Gegen das Vergessen
Anmeldung möglich
Kursnummer | 23-51002 |
Beginn | Do., 21.09.2023, 19:00 - 20:30 Uhr |
Dauer | 1 Termin |
Kursort | VHS, Kampstraße 47 |
Entgelt | entgeltfrei |
Teilnehmende | 10 - 100 |
Kursbeschreibung
Jüdische Kultur ist schon aufgrund ihrer unterschiedlichen geographischen und historischen Bezüge sehr vielfältig. Dies gilt auch für die Musik. Mit der Katastrophe des Nationalsozialismus kam die Entwicklung jüdischer Lieder in Europa weitgehend zum Erliegen. Für seinen Vortrag "Eine Jüdische Zeitreise" hat Dany Bober die in der Zeit der Weimarer Republik auf deutschen Kleinkunstbühnen beliebte Form des "Features" gewählt. Hierbei tragen die unterschiedlichsten Stilelemente wie Lieder, Berichte, Mundartgedichte und Humor zu einem kurzweiligen und informativen Abend bei. Von teilweise eigenen Vertonungen der Psalmen König David und Salomo führt sein Programm über das babylonische Exil, die hellenistisch-römische Zeit zum Deutschen Judentum sowie den jiddischen Volksweisen Osteuropas. Zwischen den Liedern erzählt Dany Bober die Geschichte, die den Rahmen zu seinen Liedern bildet. Dany Bober ist 1948 in Israel geboren. 1956 remigrierten seine Eltern mit ihm in die Geburtsstadt seines Vaters, Frankfurt am Main. Seit 1976 lebt er in Wiesbaden.In Kooperation: Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit Dortmund e.V., Auslandsgesellschaft.de
VHS, Kampstraße 47
Kampstraße 4744137 Dortmund
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
21.09.2023
Uhrzeit
19:00 - 20:30 Uhr
Ort
Kampstraße 47,
VHS Kampstraße, 1.14