Der Dortmunder Großmarkt - Handel mit Tradition
Anmeldung möglich
Kursnummer | 23-51219 |
Beginn | Fr., 16.06.2023, 05:00 - 06:30 Uhr |
Dauer | 1 Termin |
Kursort | Treffpunkt - siehe "Weitere Details/Kursbeschreibung" |
Entgelt | 10,00 € |
Teilnehmende | 10 - 14 |
Kursbeschreibung
Der erste Großmarkt entstand 1922, damals noch mitten in der Stadt. Der fehlende Gleisanschluss und die Zerstörung im 2. WK sorgten 1952 für Neubau und Umzug auf das Gelände am Bahnhof Dortmund-Süd. Die Hallen im Pavillonstil, das sog. "Dortmunder Modell" mit der Warenanlieferung per Bahn- und LKW an der Rückfront und dem Verkauf an der Vorderseite, fanden in den folgenden Jahren mehrfach Nachahmung in Europa. Seit 1976 gehören die Anlagen der Großmarkt Dortmund eG, deren Mitglieder, die auf dem Markt ansässigen Unternehmen sind. Hinter dem nostalgischen Pförtnerhäuschen aus den 1950er Jahren beginnt eine eigene Welt, die wir früh am Morgen kennen lernen, wenn der Handel von Obst und Gemüse, Fleisch und Fisch am aktivsten betrieben wird. Bitte festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung tragen.Treffpunkt: Großmarkt Dortmund, Heiliger Weg 60g, Dortmund-Innenstadt
Treffpunkt - siehe "Weitere Details/Kursbeschreibung"
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
16.06.2023
Uhrzeit
05:00 - 06:30 Uhr
Ort
Treffpunkt - siehe "Weitere Details/Kursbeschreibung"
Kurse des Dozenten
23-51207 - Hauptbahnhof Dortmund - Der Umbau
23-51213 - Die Neugestaltung der Emschermündung in Dinslaken
23-51219 - Der Dortmunder Großmarkt - Handel mit Tradition
23-51223 - Das Stadion Rote Erde - Renovierung und Aufwertung
23-51221 - Die Internationale Gartenschau 2027 in Dortmund - Ein Spaziergang