Kursdetails

„Es kafkat und werfelt und kischt!“ Die illustre Welt der Prager Künstler

Anmeldung möglich

Kursnummer 25-62504
Beginn Sa., 13.12.2025, 14:00 - 16:15 Uhr
Dauer 1 Termin
Kursort Haus Rodenberg, Rodenbergstraße 36
Entgelt 8,00 €
Teilnehmende 5 - 16

Kursbeschreibung

Seit Jahrhunderten kreuzen und vermengen sich europäische Kultur- und Denkströmungen in Moldaumetropole Prag. Unsere Zeitreise entführt uns in das Prag des beginnenden 20. Jahrhunderts, als die Kaffeehauskultur dort einen hohen Stellenwert hatte. Das multikulturelle Element der Moldaumetropole mit seinen tschechischen, deutschen und jüdischen Anteilen spiegelte sich in den Kaffeehäusern besonders anschaulich wider. Besonders Intellektuelle, Bohemiens, Künstler und Literaten gaben sich hier ein Stelldichein. Berühmte Literaten (wie Rilke, Werfel, Kisch, Kafka und Hasek) tauchten in den Cafés wie dem „Union“, dem „Arco“ und dem „Slavia“ auf. Im Vortrag wird Kaffeehaus-Originalen – wie dem Oberkellner Patera – durch Rezitationen neues Leben eingehaucht. Zudem werden kurze Filmspots die damalige Kaffeehausszene Prags beleuchten.

Kurs teilen:

Keine empfohlenen Kurse vorhanden