Kursdetails

Unsere Streuobstwiese - Apfelsaft selbstgemacht für Naturforscher*innen!

Anmeldung möglich

Kursnummer 25-55557
Beginn Do., 11.09.2025, 16:00 - 19:00 Uhr
Dauer 1 Termin
Kursort Treffpunkt - siehe "Weitere Details/Kursbeschreibung"
Entgelt 7,00 €
Teilnehmende 8 - 20

Kursbeschreibung

Naturforscherpass "Pflanzen"
Wir stellen unseren eigenen Apfelsaft her! Aus heimischen Apfeln unserer schönen Streuobstwiese neben dem Naturschutzhaus im Westfalenpark.
In diesem Workshop lernen wir, welchen Wert die Streuobstwiese für uns Menschen hat, wie aus der Apfelbüte ein Apfel wird und welche Tiere auf der Streuobstwiese leben. Im Anschluss erleben wir den Prozess der manuellen Apfelsaftherstellung von der Apfelernte bis hin zur Saftpressung. Natürlich darf der Apfelsaft auch direkt verköstigt werden.

Im Osten des Westfalenparks steht das Naturschutzhaus der AGARD e.V. (Arbeitsgemeinschaft für Amphibien- und Reptilienschutz in Dortmund), ein kleines Häuschen aus Holz mit einem begrünten Dach. Um das Haus herum auf der sogenannten Naturschutzinsel befinden sich unter anderem eine spannende Streuobstwiese.

Treffpunkt: Westfalenpark, AGARD-Naturschutzhaus. Der Parkeintritt ist am Parkeingang zu bezahlen.

Vorherige Anmeldung erforderlich
Erwachsene 7,00 Euro, ermäßigte Gebühr für Kinder: 5,00 Euro



Der Naturforscherpass - ein Angebot für Familien
Der Naturforscherpass ist ein gemeinsames Angebot des Naturschutzbundes (NABU) Dortmund und der VHS Dortmund und richtet sich an Familien mit Kindern ab dem Grundschulalter.
Es ermöglicht Familien, systematisch Umweltwissen aufzubauen. Das Angebot setzt sich aus 6 Veranstaltungen zusammen, die den Themen "Pflanzen", "Tiere" und "Natur erleben" zugeordnet werden können. Diese Veranstaltungen werden von Experten des NABU Dortmund geleitet.
Für jede besuchte Veranstaltung gibt es einen Nachweis, der in den Naturforscherpass geklebt werden kann. Wer den komplett ausgefüllten Ausweis vorweisen kann, erhält eine Urkunde, die das Interesse an der Natur dokumentiert und ein kleines Präsent. Da die Veranstaltungsreihe längerfristig konzipiert ist, müssen die Nachweise nicht unbedingt in einem Semester gesammelt werden.

Vorherige Anmeldung erforderlich.
Es kann sich jeweils 1 Erwachsener mit max. 2 Kindern anmelden.

Treffpunkt - siehe "Weitere Details/Kursbeschreibung"

Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
11.09.2025
Uhrzeit
16:00 - 19:00 Uhr
Ort
Treffpunkt - siehe "Weitere Details/Kursbeschreibung"

Kurs teilen:

>>> Kund*innen, die diesen Kurs angesehen haben, interessierten sich auch für folgende Kurse
fast ausgebucht

Eltern-Kind-Nähen für Anfänger*innen

  • Datum: Mo. 21.07.2025 - Mi. 23.07.2025
  • Ort: Creativzentrum, Haus 1, Oberbank 1
Anmeldung möglich

Was wächst denn da? Pflanzen entdecken für Naturforscher*innen!

  • Datum: Do. 30.10.2025
  • Ort: Treffpunkt - siehe "Weitere Details/Kursbeschreibung"
Anmeldung möglich

Dein eigener Traumfänger - Entdeckertour für Naturforscher*innen!

  • Datum: Sa. 13.09.2025
  • Ort: Treffpunkt - siehe "Weitere Details/Kursbeschreibung"
Anmeldung möglich

Ronja Räubertochter ist unterwegs - Entdeckertour für Naturforscher*innen!

  • Datum: Sa. 30.08.2025
  • Ort: Treffpunkt - siehe "Weitere Details/Kursbeschreibung"