Kursdetails

Zeitgeist und Politik zwischen Kriegsende 1945 und Grundgesetz 1949 - Online

Anmeldung möglich

Kursnummer 25-52574
Beginn Di., 09.12.2025, 19:30 - 21:00 Uhr
Dauer 1 Termin
Kursort vhs.online
Entgelt 8,00 €
Teilnehmende 5 - 100

Kursbeschreibung

Online-Vortrag! Online-Anmeldung unbedingt erforderlich!
Anmeldeschluss: 07.12.25
„Hurra, wir leben noch!“– Zeitgeist und Politik zwischen Kriegsende (1945), Grundgesetz (1949) und „Wirtschaftswunder“ (1950er)
Im Sommer 1945 endete der "totale Krieg" in der totalen Kapitulation. Die im Kriege als Helden gefeierten Männer kamen demoralisiert und gebrochen nach Hause. Dort gaben die „Trümmerfrauen“ den Ton an, daran gewöhnt ohne Gatten durchs Leben zu kommen und sich mit den Besatzern zu arrangieren. Zwischen „Schwarzmarkt“, Währungsreform und alliierten Besatzern schlug man sich in den zerbombten Städten durch, so gut es ging. Während das Grundgesetz vorbereitet wurde, ging es für den „Otto Normalverbrauer“ oft nur ums körperliche und seelische Überleben. Mit den frühen 50er Jahren und dem einsetzenden „Wirtschaftswunder“ ändert sich das gesellschaftspolitische Klima in der BRD. Im „motorisierten Biedermeier“ (Kästner) der 50er-Jahre will man von der realen und der moralisch-politischen Unordnung der Trümmerzeit nichts mehr wissen. Mit Hilfe der sog. „Trümmerfilme“ wollen wir uns in die Jahre 1945 bis 1949 zurückversetzen, um uns in die psychische Befindlichkeit der Deutschen nach Kriegsende einzufühlen.

Kurs teilen:

>>> Kund*innen, die diesen Kurs angesehen haben, interessierten sich auch für folgende Kurse
Anmeldung möglich

Reisebüro war gestern – heute buche ich selbst

  • Datum: Fr. 26.09.2025
  • Ort: VHS, Kampstraße 47
Anmeldung möglich

Fakenews erkennen und sicher im Netz navigieren

  • Datum: Mo. 01.09.2025
  • Ort: VHS, Kampstraße 47
Anmeldung möglich

KI Kompetenz

  • Datum: Do. 06.11.2025
  • Ort: VHS, Kampstraße 47
Anmeldung möglich

Englisch A1.1 - Für Anfänger*innen ohne Vorkenntnisse

  • Datum: Di. 15.07.2025 - Do. 14.08.2025
  • Ort: VHS, Kampstraße 47