Politik, Gesellschaft, Ökologie

Die Veranstaltungen widmen sich gesellschaftlichen, politischen und ökologischen Themen und gehen der Frage nach, wie wir unsere Zukunft gestalten wollen. Alltagsfragen und „Weltfragen“ rund um den Klimawandel, Demokratie etc. werden miteinander verbunden, um komplexe Zusammenhänge zu verstehen. Ziel ist es, zur aktiven Bürgerschaft und Partizipation beizutrage
Bestimmung von Pflanzen und Insekten in einer Blumenwiese
Anmeldung möglich
Kursnummer | 23-55019 |
Beginn | So., 11.06.2023, 11:00 - 15:00 Uhr |
Dauer | 1 Termin |
Kursort | Treffpunkt - siehe "Weitere Details/Kursbeschreibung" |
Entgelt | 16,50 € /8,50 |
Teilnehmende | 5 - 12 |
Kursbeschreibung
Bei diesem Workshop tauchen wir ein in die lebendige Vielfalt von Blumenwiesen.Warum sind Blumenwiesen so wichtig? Welche unterschiedlichen Varianten gibt es? Was sind die Vorteile oder Nachteile der unterschiedlichen Wiesentypen? Und warum werden die Wiesen gemäht, wenn sie am schönsten blühen? Mit diesen Fragen werden wir uns ebenfalls beschäftigen.
Mit Hilfe von Bestimmungsbüchern und Apps werden die Grundlagen der Pflanzenbestimmung geübt. Die Kinder können sich eigene Bestimmungskarten ausmalen.
Für Kinder ab 8 Jahren und Erwachsene.
Treffpunkt: KGV Friedlicher Nachbar e.V., Akazienstr. 11, Spielplatz, Dortmund
Gebühr für Kinder 8,50 Euro.
Treffpunkt - siehe "Weitere Details/Kursbeschreibung"
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
11.06.2023
Uhrzeit
11:00 - 15:00 Uhr
Ort
Treffpunkt - siehe "Weitere Details/Kursbeschreibung"