Politik, Gesellschaft, Umwelt
Das Wuppertal-Institut: Lebenswerte Stadtgestaltung z.B. "Neuer Graben"
Anmeldung möglich
Kursnummer | 25-51516 |
Beginn | Di., 28.10.2025, 16:00 - 18:30 Uhr |
Dauer | 1 Termin |
Kursort | Treffpunkt - siehe "Weitere Details/Kursbeschreibung" |
Entgelt | 10,00 € |
Teilnehmende | 10 - 18 |
Kursbeschreibung
Wie sehen lebenswerte Quartiere und deren Straßen aus? Und wie gelingt der Umbau vor Ort konkret? Das haben Forschende des Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie gemeinsam mit anderen Partnern u.a. am Beispiel der Straße „Neuer Graben“ im Dortmunder Kreuzviertel untersucht. Die Ergebnisse zeigen, wie sich Straßen verändern müssen, damit sie den Folgen des Klimawandels gerecht werden, die Verkehrswende voranbringen und somit die Straßenräume zu einem lebenswerten Ort werden, an dem sich alle gerne aufhalten. Dazu soll der von der Stadt Dortmund geplante Umbau des Neuen Grabens als Blaupause für den notwendigen Umbau anderer Straßen im Kreuzviertel und in ganz Dortmund dienen. Dieses und ein weiteres Projekt aus dem Bereich der Mobilität wird uns im Institut vorgestellt. Dabei erfahren wir auch mehr über die 1991 gegründete Denkfabrik, die zu den renommiertesten Umweltforschungs- und Beratungsinstituten weltweit zählt. Das gemeinnützige Institut, an dem das Land NRW beteiligt ist, arbeitet u.a. daran, wie sich der Klimawandel begrenzen lässt, die Energiesysteme umgebaut und Ressourcen geschont werden können. Nahe des Wuppertaler Hauptbahnhofs ist das Institut im alten, denkmalgeschützten Dürer-Haus, einem ehemaligen Schulgebäude untergebracht.Treffpunkt: Wuppertal Institut (Empfang im Foyer), Döppersberg 19 (neben dem Hauptbahnhofl Wuppertal), 42103 Wuppertal
Treffpunkt - siehe "Weitere Details/Kursbeschreibung"
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
28.10.2025
Uhrzeit
16:00 - 18:30 Uhr
Ort
Treffpunkt - siehe "Weitere Details/Kursbeschreibung"
Kurse des Dozenten
25-51204 - Datteln 4 - Das letzte neue Steinkohlekraftwerk Deutschlands?
25-51526 - Botanischer Garten Rombergpark: Klima und Biodiversität
25-51512 - Internationale Gartenschau 2027 in Dortmund – Ein Spaziergang
25-51514 - Die Baustelle des neuen ICE-Werk Dortmund-Hafen
25-51516 - Das Wuppertal-Institut: Lebenswerte Stadtgestaltung z.B. "Neuer Graben"
25-51522 - Die neuen Stadtbahnen und der Betriebshof Dorstfeld
25-51518 - Hauptbahnhof Duisburg – Die „Welle“ kommt
25-51520 - Die Dortmunder Weihnachtsstadt
25-51524 - Feuerfestes für Hochöfen, Stahlwerke und mehr: Lungmuß Feuerfest in Dortmund
>>> Kund*innen, die diesen Kurs angesehen haben, interessierten sich auch für folgende Kurse

Die Baustelle des neuen ICE-Werk Dortmund-Hafen
- Datum: Mi. 08.10.2025
- Ort: Treffpunkt - siehe "Weitere Details/Kursbeschreibung"

Hauptbahnhof Duisburg – Die „Welle“ kommt
- Datum: Di. 18.11.2025
- Ort: Treffpunkt - siehe "Weitere Details/Kursbeschreibung"

Die neuen Stadtbahnen und der Betriebshof Dorstfeld
- Datum: Do. 06.11.2025
- Ort: Treffpunkt - siehe "Weitere Details/Kursbeschreibung"

Feuerfestes für Hochöfen, Stahlwerke und mehr: Lungmuß Feuerfest in Dortmund
- Datum: Di. 09.12.2025
- Ort: Treffpunkt - siehe "Weitere Details/Kursbeschreibung"