Politik, Gesellschaft, Ökologie

Die Veranstaltungen widmen sich gesellschaftlichen, politischen und ökologischen Themen und gehen der Frage nach, wie wir unsere Zukunft gestalten wollen. Alltagsfragen und „Weltfragen“ rund um den Klimawandel, Demokratie etc. werden miteinander verbunden, um komplexe Zusammenhänge zu verstehen. Ziel ist es, zur aktiven Bürgerschaft und Partizipation beizutrage
Ein Fass ohne Boden - Die Geschichte des Alkohols Online
Anmeldung möglich
Kursnummer | 23-52027 |
Beginn | Fr., 14.07.2023, 18:00 - 19:30 Uhr |
Dauer | 1 Termin |
Kursort | vhs.online |
Entgelt | entgeltfrei |
Teilnehmende | 5 - 30 |
Kursbeschreibung
Online-Vortrag! Online-Anmeldung unbedingt erforderlich!Bereits in prähistorischen Zeiten brauten unsere Vorfahren Alkohol. Einige Anthropologen sehen im Wunsch nach alkoholischen Getränken einen wichtigen Faktor bei der Sesshaftwerdung des Menschen. Alkohol gilt sowohl als Initiator für kulturelles Schaffen, als auch als Treibstoff für Sucht, Krankheit, Verbrechen, Mord und Totschlag.
Mal religiös verehrt, mal absolut verdammt hat der Alkohol die Menschheit kontinuierlich begleitet und unsere Geschichte nachhaltig geprägt.
vhs.online
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
14.07.2023
Uhrzeit
18:00 - 19:30 Uhr
Ort
vhs.online
Kurse des Dozenten
23-52013 - Der Amerikanische Bürgerkrieg - Teil 1 Online
23-52015 - Der Amerikanische Bürgerkrieg - Teil 2 Online
23-52017 - Der Amerikanische Bürgerkrieg - Teil 3 Online
23-52019 - Die Bombardierung der Talsperren im Zweiten Weltkrieg Online
23-52021 - Fahnen und Flaggen Online
23-52129 - Zeit, Zeitmessung und Zeitrechnung - Teil II online
23-52023 - Geschichte der Zeitungen und Presse Online
23-52025 - Die Indianer der amerikanischen Nordwestküste Online
23-52027 - Ein Fass ohne Boden - Die Geschichte des Alkohols Online
23-52029 - Otto von Bismarck Online