Politik, Gesellschaft, Ökologie

Die Veranstaltungen widmen sich gesellschaftlichen, politischen und ökologischen Themen und gehen der Frage nach, wie wir unsere Zukunft gestalten wollen. Alltagsfragen und „Weltfragen“ rund um den Klimawandel, Demokratie etc. werden miteinander verbunden, um komplexe Zusammenhänge zu verstehen. Ziel ist es, zur aktiven Bürgerschaft und Partizipation beizutrage
Kommunismus - Teil 1 online
Kurs abgeschlossen
Kursnummer | 23-52538 |
Beginn | Fr., 22.09.2023, 18:00 - 19:30 Uhr |
Dauer | 1 Termin |
Kursort | vhs.online |
Entgelt | entgeltfrei |
Teilnehmende | 5 - 23 |
Kursbeschreibung
Online-Vortrag. Online-Anmeldung unbedingt erforderlich!Das 19. Jahrhundert war eine Zeit politischen und gesellschaftlichen Umbruchs, in dem neue Theorien und Ideologien hervorgebracht wurden. Das vielleicht bekannteste und folgenreichste Beispiel war der Kommunismus, also eine Staatsform, die durch die Verstaatlichung von Produktionsmitteln, über eine Diktatur des Proletariats, zu einer klassenlosen Gesellschaft führen sollte. Karl Marx gab dieser Theorie durch sein "Kommunistisches Manifest" und "Das Kapital" einen Rahmen mit praktischen Handlungsempfehlungen. Der erste Teil des Vortrages beschäftigt sich mit frühen Entwicklungen und Theorien mit denen spätere Revolutionen begründet wurden.
vhs.online
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
22.09.2023
Uhrzeit
18:00 - 19:30 Uhr
Ort
vhs.online
Kurse des Dozenten
23-52540 - Kommunismus - Teil 2 online
23-52542 - Die Nibelungen Teil 1: Siegfried von Xanten online
23-52544 - Die Nibelungen Teil 2: Krimhilds Rache online
23-52546 - Die Geschichte der Zeppeline online
23-52548 - Der Dreißigjährige Krieg - Teil 1 online
23-52550 - Der Dreißigjährige Krieg - Teil 2 online
23-52560 - The Tower of London online
23-52552 - John F. Kennedy und der Mythos von Camelot online
23-52526 - Attentate - "Tyrannenmord" als Mittel der Politik?
23-52554 - Drachen online
23-52562 - King Arthur and the knights of the round table online