Politik, Gesellschaft, Ökologie

Die Veranstaltungen widmen sich gesellschaftlichen, politischen und ökologischen Themen und gehen der Frage nach, wie wir unsere Zukunft gestalten wollen. Alltagsfragen und „Weltfragen“ rund um den Klimawandel, Demokratie etc. werden miteinander verbunden, um komplexe Zusammenhänge zu verstehen. Ziel ist es, zur aktiven Bürgerschaft und Partizipation beizutrage

Kursdetails

Stadt der Zukunft - Prof. Niko Paech und die Zukunft der Wirtschaft

Anmeldung möglich

Kursnummer 23-50201
Beginn Sa., 28.10.2023, 15:30 - 17:30 Uhr
Dauer 1 Termin
Kursort VHS, Kampstraße 47
Entgelt 0,00 €
Teilnehmende 1 - 120

Kursbeschreibung

Nachdem im Rahmen des Projekts "Stadt der Zukunft" über Kultur und Gesundheit diskutiert wurde, steht nun als letztes in diesem Jahr die Zukunft der Wirtschaft zur Disposition. Kann alles so weitergehen wie bisher? Der Indikator für ein gelingendes Leben in Deutschland scheint unumstößlich eine Frage des Wirtschaftswachstums zu sein. Steigt dieses nicht Jahr für Jahr um wenigstens wenige Bruchteile eines Prozents, so droht der Zusammenbruch der Wirtschaft und Deutschlands Lage als führende Wirtschaftsnation wird in Frage gestellt. Aber muss das wirklich so sein? Gibt es keine anderen Lösungen, die weniger auf den Verbrauch von Ressourcen oder Energie angewiesen sind? Wie wird die Wirtschaft der Zukunft aussehen? Dieser Frage stellt sich Prof. Dr. Niko Paech, der zur Zeit an der Universität Siegen im Bereich Plurale Ökonomie lehrt. Seine Forschungsschwerpunkte liegen unter anderem im Bereich der Umweltökonomie, der Ökologischen Ökonomie und der Nachhaltigkeitsforschung. Niko Paech hat in Deutschland den Begriff der "Postwachstumsökonomie" geprägt und gilt als vehementer Kritiker des Wirtschaftswachstums. Auch an diesem Tag heißt es wieder: Diskutieren Sie mit!

Dies ist eine Kooperationsveranstaltung mit Arbeit und Leben NRW.

Kurs teilen: