Politik, Gesellschaft, Umwelt

Kursdetails

Vortrag: Der Palazzo Farnese in Rom

Keine Anmeldung möglich

Kursnummer 25-60522
Beginn Mo., 13.10.2025, 18:00 - 19:30 Uhr
Dauer 1 Termin
Kursort
Entgelt 0,00 €
Teilnehmende 5 - 30

Kursbeschreibung

Achtung! Anmeldungen direkt bei der ParkAkademie.
Vom Renaissancepalais zur französischen Botschaft
Der Palazzo Farnese ist nicht nur einer der prachtvollsten Renaissancebauten Roms,
sondern seit 1874 auch Sitz der französischen Botschaft in der italienischen Hauptstadt
und als solcher gilt er vielen als die schönste diplomatische Vertretung weltweit. Anfang
des 16. Jahrhunderts von Alessandro Farnese, dem späteren Papst Paul III., als repräsentative
Residenz seiner Familie im Rom der Renaissance in Auftrag gegeben, vom
bedeutenden Architekten Antonio da Sangallo nach florentinischen Vorbildern entworfen
und später von Michelangelo vollendet, wird der Palazzo Farnese in den folgenden
Jahrhunderten zum Schauplatz einer ebenso glanzvollen wie wechselhaften Geschichte,
in der Kunst, Festkultur, Politik und Diplomatie eine enge Verbindung eingehen.
Diese Geschichte, die von ihren Anfängen bis in die Gegenwart eng mit Frankreich
verwoben ist, soll in diesem Vortrag auch mithilfe von reichhaltigem Bildmaterial anschaulich
nachgezeichnet werden.
Dies ist eine Kooperationsveranstaltung mit der ParkAkademie Dortmund.
Das Entgelt in Höhe von 8,00 Euro ist direkt dort zu entrichten.
Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
13.10.2025
Uhrzeit
18:00 - 19:30 Uhr
Ort
ParkAkademie

Kurs teilen:

>>> Kund*innen, die diesen Kurs angesehen haben, interessierten sich auch für folgende Kurse
Anmeldung möglich

Theater Dortmund: Blick hinter die Kulissen

  • Datum: Mi. 08.10.2025
  • Ort: Treffpunkt - siehe "Weitere Details/Kursbeschreibung"
Anmeldung möglich

Betrugsmethoden im Fokus: Erkennen, Verstehen, Abwehren

  • Datum: Mi. 19.11.2025
  • Ort: VHS, Kampstraße 47
Anmeldung möglich

Malreise - Kreativität & innere Ruhe

  • Datum: Mo. 03.11.2025 - Mo. 01.12.2025
  • Ort: Haus Rodenberg, Rodenbergstraße 36