Politik, Gesellschaft, Ökologie

Die Veranstaltungen widmen sich gesellschaftlichen, politischen und ökologischen Themen und gehen der Frage nach, wie wir unsere Zukunft gestalten wollen. Alltagsfragen und „Weltfragen“ rund um den Klimawandel, Demokratie etc. werden miteinander verbunden, um komplexe Zusammenhänge zu verstehen. Ziel ist es, zur aktiven Bürgerschaft und Partizipation beizutrage
Was die Seele selig macht! Hybrid-Vortrag
Anmeldung möglich
Kursnummer | 23-50035 |
Beginn | Di., 16.05.2023, 19:30 - 21:00 Uhr |
Dauer | 1 Termin |
Kursort | vhs.online |
Entgelt | entgeltfrei |
Teilnehmende | 5 - 30 |
Kursbeschreibung
Hybrid-Vortrag! Online-Anmeldung unbedingt erforderlich!- Über die Kunst, in Arbeit und Leben glücklich und gelassen zu agieren. -
Das neue Buch des Soziologen Torsten Reters zeigt: Das Zusammenspiel von Geld, Arbeit, Beziehung, Familie, Zeit und Spiritualität bestimmt unser Seelenglück. Wohl denjenigen, die diesbezüglich selbst bestimmt und mit Freude agieren. Um zur Zufriedenheit zu gelangen, bedarf es nicht nur einer gelingenden Work-Life-Balance. Im Hamsterrad aus Arbeitswelt und Familienleben müssen wir lernen, gelassen und lösungsorientiert zu denken und zu handeln. Meditative Auszeiten (außerhalb der alltäglichen Pflichten) stärken unsere Resilienz. Dazu gilt es, die spirituelle Seite unseres Selbst zu stärken und Wege zu einem tieferen Lebenssinn zu finden. Diesbezüglich will das Buch "Was die Seele selig macht!" eine kleine Einführung und Reflexionshilfe sein. Denn: das Dasein ist zu kurz, es zu vertun.
Dies ist eine Kooperationsveranstaltung mit Arbeit und Leben NRW.
vhs.online
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
16.05.2023
Uhrzeit
19:30 - 21:00 Uhr
Ort
vhs.online
Kurse des Dozenten
23-53009 - Mit Buddha und Schopenhauer durch den Westfalenpark
23-62113 - Lesung: Was die Seele selig macht!
23-52043 - Vor 50 Jahren: Wege und Irrwege der Selbsterfahrung! Online
23-62224 - Aber bitte mit Sahne! - Kaffee, Kuchen und schräge Typen
23-80302D - "Happy Hours!"
23-50035 - Was die Seele selig macht! Hybrid-Vortrag
23-50109 - "Hetz dich nicht!" Wochenendseminar
23-53222 - Mit Buddha und Schopenhauer durch den Westfalenpark