Alphabetisierung und Grundbildung

Kursdetails

Deutsch-C1.1

Anmeldung auf Warteliste

Kursnummer 25-30511D
Beginn Di., 29.04.2025, 18:00 - 20:15 Uhr
Dauer 16 Termine
Kursort VHS, Hansastraße 2-4
Entgelt 168,00 €
Teilnehmende 5 - 15

Kursbeschreibung

In diesem Kurs geht es darum, Ihre Sprachkompetenzen im Deutschen zu erweitern und zu vertiefen. Voraussetzung sind gute Sprachkenntnisse auf B2-Niveau. Ausgehend von diesen Kenntnissen wird der Kurs Sie an das Niveau C1 heranführen. Alle vier Sprachfertigkeiten (Sprechen, Hören, Schreiben, Lesen) werden intensiv trainiert. Der Kurs gibt auch Informationen und Tipps zu möglichen C1-Zertifikaten (Goethe-Institut, telc).
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
29.04.2025
Uhrzeit
18:00 - 20:15 Uhr
Ort
Hansastr. 2 - 4, VHS Löwenhof, Raum S139b
Datum
06.05.2025
Uhrzeit
18:00 - 20:15 Uhr
Ort
Hansastr. 2 - 4, VHS Löwenhof, Raum S139b
Datum
08.05.2025
Uhrzeit
18:00 - 20:15 Uhr
Ort
Hansastr. 2 - 4, VHS Löwenhof, Raum S139b
Datum
13.05.2025
Uhrzeit
18:00 - 20:15 Uhr
Ort
Hansastr. 2 - 4, VHS Löwenhof, Raum S139b
Datum
15.05.2025
Uhrzeit
18:00 - 20:15 Uhr
Ort
Hansastr. 2 - 4, VHS Löwenhof, Raum S139b
Datum
20.05.2025
Uhrzeit
18:00 - 20:15 Uhr
Ort
Hansastr. 2 - 4, VHS Löwenhof, Raum S139b
Datum
22.05.2025
Uhrzeit
18:00 - 20:15 Uhr
Ort
Hansastr. 2 - 4, VHS Löwenhof, Raum S139b
Datum
27.05.2025
Uhrzeit
18:00 - 20:15 Uhr
Ort
Hansastr. 2 - 4, VHS Löwenhof, Raum S139b
Datum
03.06.2025
Uhrzeit
18:00 - 20:15 Uhr
Ort
Hansastr. 2 - 4, VHS Löwenhof, Raum S139b
Datum
05.06.2025
Uhrzeit
18:00 - 20:15 Uhr
Ort
Hansastr. 2 - 4, VHS Löwenhof, Raum S139b
Seite 1 von 2

Kurs teilen:

>>> Kund*innen, die diesen Kurs angesehen haben, interessierten sich auch für folgende Kurse
Anmeldung möglich

Deutsch-B2-C2 Schreibtraining und Grammatik

  • Datum: Do. 08.05.2025 - Do. 26.06.2025
  • Ort: VHS Zentrum Nord, Deutsche Straße 10
Anmeldung möglich

Deutschkurs - Konversation C1

  • Datum: Mi. 30.04.2025 - Mi. 28.05.2025
  • Ort: VHS, Hansastraße 2-4
Anmeldung möglich

Chinesisch A1.2

  • Datum: Mo. 28.04.2025 - Mo. 30.06.2025
  • Ort: VHS, Kampstraße 47
Anmeldung möglich

Theater Dortmund: Blick hinter die Kulissen

  • Datum: Do. 08.05.2025
  • Ort: Treffpunkt - siehe "Weitere Details/Kursbeschreibung"

Das Seminarangebot zur "Alphabetisierung" bietet deutschsprachigen Erwachsenen (Deutsch als Erstsprache) die Möglichkeit, Lesen und Schreiben zu erlernen. 
Hier finden Betroffene, Familien, Freunde, Multiplikatoren und Interessierte die Möglichkeit, sich über die Angebote im Programmbereich Alphabetisierung an der VHS zu informieren und Menschen dabei zu unterstützen, erste oder weitere Schritte Richtung Aphabetisierung, gesellschaftlicher Teilhabe und beruflicher Perspektive zu gehen. 

Herzlich Willkommen auf unserer Internetseite!
Schön, dass Sie da sind!

In Deutschland gibt es viele Menschen, die zwar Deutsch sprechen können, aber nicht richtig lesen und schreiben können. Sie können deshalb viele Dinge im Alltag oder Beruf nicht machen, zum Beispiel ihren Kindern vorlesen oder den Arbeitsplan lesen.
Die Volkshochschule Dortmund bietet daher Kurse an, in denen man Lesen und Schreiben lernen kann. 

In kleinen Gruppen wird gemeinsam ein- bis zweimal in der Woche gelernt. Die Kursleitenden sind sehr erfahren. Im Kurs sind alle herzlich willkommen und niemand muss Angst haben oder sich schämen. 

Wenn auch Sie nicht richtig lesen und schreiben können, und noch Fragen zu den Kursen haben, dann können Sie gerne anrufen.

Machen Sie den ersten Schritt. Wir freuen uns auf Sie!

Oder kennen Sie jemanden, der nicht gut lesen und schreiben kann? Dann erzählen Sie bitte von unserem Angebot oder empfehlen unsere Internetseite. 

Ihre Anprechpartnerin:

Ankica Brühl
0231 50-16659
abruehl@stadtdo.de
Weiterbildungsmanagement

Bürgerinnen und Bürger, die ihren Bildungsweg gestalten und ihre beruflichen Chancen verbessern möchten, können hier den Übergang – vielleicht sogar aus der Alphabetisierung – über die Elementarbildung bis hin zum nachträglichen Schulabschluss in die eigene Hand nehmen. Die Angebote in den Programmbereichen Elementarbildung und Mathematik richten sich an Schulabgänger*innen, die eine Ausbildung machen, eine weiterführende Schule besuchen oder sich auf ein Studium vorbereiten möchten. Auch Berufstätige aller Betriebe, Verwaltungen und Organisationen sowie Arbeitssuchende finden Seminarangebote, um bereits erworbene Kenntnisse aufzufrischen bzw. neues Wissen zu erwerben.