Politik, Gesellschaft, Ökologie

Die Veranstaltungen widmen sich gesellschaftlichen, politischen und ökologischen Themen und gehen der Frage nach, wie wir unsere Zukunft gestalten wollen. Alltagsfragen und „Weltfragen“ rund um den Klimawandel, Demokratie etc. werden miteinander verbunden, um komplexe Zusammenhänge zu verstehen. Ziel ist es, zur aktiven Bürgerschaft und Partizipation beizutrage
Astrophysikalische Premieren - von ersten Beobachtungen und ihren Wirkungen'
Anmeldung möglich
Kursnummer | 23-56220 |
Beginn | Fr., 15.09.2023, 17:45 - 19:15 Uhr |
Dauer | 6 Termine |
Kursort | VHS, Kampstraße 47 |
Entgelt | 44,00 € |
Teilnehmende | 1 - 30 |
Kursbeschreibung
In dieser Vortragsreihe schauen wir auf einige Meilensteine der Astronomie und Astrophysik- wie veränderliche Sterne ein Maßband des Weltraums bereitstellten, was Sauerstoff für
Planetenatmosphären bedeutet, warum der Fixsternhimmel vielleicht doch nicht so fix ist, wie die ersten Gravitationswellen entdeckt wurden, was es heißen würde, wenn die Sonne noch einen Sternpartner hätte und wie Astronomen mittels Sternkarten seit alters her den Himmel auf die Erde bringen wollten.
VHS, Kampstraße 47
Kampstraße 4744137 Dortmund
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
15.09.2023
Uhrzeit
17:45 - 19:15 Uhr
Ort
Kampstraße 47,
VHS Kampstraße, 1.14
Datum
29.09.2023
Uhrzeit
17:45 - 19:15 Uhr
Ort
Kampstraße 47,
VHS Kampstraße, 1.15
Datum
27.10.2023
Uhrzeit
17:45 - 19:15 Uhr
Ort
Kampstraße 47,
VHS Kampstraße, 1.14
Datum
17.11.2023
Uhrzeit
17:45 - 19:15 Uhr
Ort
Kampstraße 47,
VHS Kampstraße, 1.14
Datum
24.11.2023
Uhrzeit
17:45 - 19:15 Uhr
Ort
Kampstraße 47,
VHS Kampstraße, 1.14
Datum
15.12.2023
Uhrzeit
17:45 - 19:15 Uhr
Ort
Kampstraße 47,
VHS Kampstraße, 1.14
Kurse der Dozentin
23-56220 - Astrophysikalische Premieren - von ersten Beobachtungen und ihren Wirkungen'
23-56224 - Ein erster Atemzug: planetare Atmosphären
23-56226 - Doch nicht so 'fix': neue Sterne am Himmel
23-56228 - Gravitationswellen
23-56230 - Doppelsterne - Pärchen am Himmel
23-56232 - Vom Himmel auf die Erde: alte Sternkarten und neue Durchmusterungen