Politik, Gesellschaft, Ökologie

Die Veranstaltungen widmen sich gesellschaftlichen, politischen und ökologischen Themen und gehen der Frage nach, wie wir unsere Zukunft gestalten wollen. Alltagsfragen und „Weltfragen“ rund um den Klimawandel, Demokratie etc. werden miteinander verbunden, um komplexe Zusammenhänge zu verstehen. Ziel ist es, zur aktiven Bürgerschaft und Partizipation beizutrage

Kursdetails

Das Ende der Weimarer Republik Online

Kurs abgeschlossen

Kursnummer 23-52011
Beginn Fr., 24.03.2023, 18:00 - 19:30 Uhr
Dauer 1 Termin
Kursort vhs.online
Entgelt entgeltfrei
Teilnehmende 5 - 32

Kursbeschreibung

Online-Vortrag! Online-Anmeldung unbedingt erforderlich!
Nach zahlreichen überstandenen Krisen und Putschen von beiden politischen Rändern sah es in der zweiten Hälfte der zwanziger Jahre danach aus, als könne sich die junge deutsche Demokratie stabilisieren. Die Ende 1929 in den USA ihren Ausgang nehmende Weltwirtschaftskrise setzte diesen Hoffnungen jedoch ein Ende. Der Missbrauch der Weimarer Verfassung durch den damaligen Reichspräsidenten Hindenburg trug dazu bei der NSDAP unter Adolf Hitler den Weg an die Macht zu ebnen.

Kurs teilen: