Politik, Gesellschaft, Ökologie

Die Veranstaltungen widmen sich gesellschaftlichen, politischen und ökologischen Themen und gehen der Frage nach, wie wir unsere Zukunft gestalten wollen. Alltagsfragen und „Weltfragen“ rund um den Klimawandel, Demokratie etc. werden miteinander verbunden, um komplexe Zusammenhänge zu verstehen. Ziel ist es, zur aktiven Bürgerschaft und Partizipation beizutrage
Judenfeindschaft in Stein gemeißelt - Kirche und Judentum
Anmeldung möglich
Kursnummer | 23-51003 |
Beginn | Mo., 22.05.2023, 19:00 - 21:15 Uhr |
Dauer | 1 Termin |
Kursort | VHS, Kampstraße 47 |
Entgelt | entgeltfrei |
Teilnehmende | 10 - 50 |
Kursbeschreibung
Christliche Judenfeindschaft zeigt sich in vielen Facetten: z.B. im Motiv Ecclesia und Synagoga. Die Synagoga, die in der christlichen Wahrnehmung das Judentum repräsentiert, wird oftmals mit einer Binde vor den Augen, einem gebrochenen Fahnenschaft und Bundestafeln, die ihr aus der Hand gleiten, dargestellt. Die Botschaft ist eindeutig: die Liebe Gottes gilt ausschließlich der Kirche. Das Christentum sprach dem jüdischen Volk und der jüdischen Religion die Wahrheit ab, diskriminierte und diffamierte es. Diese Denkweise ist in den Hintergrund getreten, auch wenn sie in Aspekten der Tradition noch nachwirkt. In der Gegenwart stellt sich die Frage, wie mit dem steinernen Erbe der Verachtung vergangener Zeit angemessen umzugehen ist.Prof Dr. Ursula Rudnick studierte Theologie und Judaistik und lehrt an der Leibniz Universität Hannover.
In Kooperation: Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit Dortmund e.V., ADIRA
VHS, Kampstraße 47
Kampstraße 4744137 Dortmund
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
22.05.2023
Uhrzeit
19:00 - 21:15 Uhr
Ort
Kampstraße 47,
VHS Kampstraße, 1.14